Datenschutzhinweis gemäß Artikel 13 DSGVO für die Internetpräsenz
www.immobiliencenter-lemwerder.de
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Mit nachfolgenden Informationen klären wir Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich u.a. im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) sowie in der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Unternehmen
Immobiliencenter Lemwerder uG
Stedinger Straße 7, 27809 Lemwerder
Frevel Finanzierung GmbH
Stedinger Straße 7, 27809 Lemwerder
Frevel & Soeken Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Bremer Straße 28, 28816 Stuhr
Berends, Döring & Frevel Immobilien GmbH
Stedinger Str. 7, 27809 Lemwerder
sind gemäß Artikel 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Internetpräsenz und haben sowohl die diesbezüglichen Verarbeitungszwecke sowie die Mittel der Datenverarbeitung gemeinsam festgelegt als auch die Art der personenbezogenen Daten. Die Verarbeitungszwecke, Mittel und die Art der personenbezogenen Daten werden in dieser Danteschutzerklärung nachfolgend beschrieben.
Im Rahmen eines Vertrages gemäß Artikel 26 Absatz 2 DSGVO haben die Verantwortlichen zudem bestimmt, wer von ihnen welche in der DSGVO geregelten Verpflichtungen erfüllt und die
Immobiliencenter Lemwerder uG
Stedinger Straße 7,
27809 Lemwerder
als Hauptverantwortliche festgelegt. Als betroffene Person können Sie bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt unseren für die Verarbeitung Hauptverantwortlichen kontaktieren. Sie erreichen diesen unter:
Datenschutzkoordinator
Immobiliencenter Lemwerder uG
Stedinger Straße 7,
27809 Lemwerder
info@immobiliencenter-lemwerder.de
+49 (0) 421-98 50 6141
Sie können diese Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns Ihre Identität mitzuteilen, es sei denn, dass Sie uns eine E-Mail senden oder per Telefon oder Telefax mit uns in Kontakt treten. Dabei verarbeiten wir nur die Daten, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Wenn Sie mit uns telefonisch, postalisch oder per E-Mail in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfragen, dem Erteilen von Auskünften, ggf. der Übersendung von Informationsmaterial auf Nachfrage sowie für den Fall, dass Sie uns gegenüber Ihre sich aus der DSGVO ergebenen Rechte geltend machen.
Dies betrifft insbesondere Ihren Namen und Vornamen, Ihre Kontaktdaten, wie Telefonnummern, E-Mail und Fax sowie ggf. den Namen des Unternehmens / der Institution oder Organisation, für die Sie arbeiten. Teilweise setzen wir bei der Verarbeitung Auftragsverarbeiter ein.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht darin, Ihnen eine durch Sie veranlasste Auskunft zu erteilen.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen und etwaiger daraus resultierender Ansprüche gelöscht.
Der Server unseres Webauftrittes (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Die Erhebung der Daten ist für die Nutzung der Website (Verbindungsaufbau, Datenübertragung) sowie im Rahmen der Datensicherheit erforderlich.
Folgende Daten werden erhoben:
- verwendeter Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem und Oberfläche
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Menge der übertragenen Datenmenge in Byte
- Quelle, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangten (Referrer URL)
- Besuchte Webseite
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
- Zeitzonenverschiebung zur Greenwich Mean Time (GMT) zwischen anfragendem
Host und Webserver
- verwendete (IP)-Adresse.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten für statistische Zwecke sowie zum Zwecke der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Die Daten sind von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein insoweit statthafter Widerspruch dagegen wäre daher unbegründet.
Alle Personen unter 16 Jahren dürfen ohne das Einverständnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir erheben keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen und geben solche Daten auch nicht an Dritte weiter.
Ggf. können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung auch an externe Dienstleister übermitteln:
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Mitteilungspflichten gem. Art. 6 I lit. c DS- GVO, hierzu zählen insbesondere Behörden (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden)
- zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten gem. Art. 6 I lit. b DSGVO (z.B. Zahlungsdienstleister)
- auf Grund eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 I lit. f DS-GVO (z.B. von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen wie Webhoster, externe Rechenzentren, Kreditinstitute, Druckereien, Kurierdienste, Wirtschaftsprüfungsdienstleister etc.)
- auf Grund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 I lit. a DS-GVO
Alle von uns beauftragte externe Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Wenn wir Dritte auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, so beachten wir den Art. 28 DS-GVO.
Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen externer Anbieter mit Sitz im nichteuropäischen Ausland. Dabei kann es zu einer Verarbeitung und Speicherung Ihrer Wir werden Ihre Daten nicht an ein Drittland weitergeben, wenn von der EU-Kommission nicht ein vergleichbares Schutzniveau für Ihre Daten festgestellt ist, Sie uns informiert und ausdrücklich Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit Anbietern Standardvertragsklauseln zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten vereinbart haben. Für die Übertragung von Daten in die USA gilt das sogenannte Privacy Shield Abkommen, das unter bestimmten Voraussetzungen einen ausreichenden Datenschutz gewährleistet. Nähere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_en.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, wenn die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr vorliegen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, in dem Ansprüche (z.B. gesetzliche Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren) gegen uns geltend gemacht werden können. Eine Datenspeicherung ist darüber hinaus nur möglich, wenn der europäische oder deutsche Gesetzgeber dies für Nachweis- und Aufbewahrungsfristen z.B. Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO) oder Geldwäschegesetz (GWG) festgeschrieben hat. Die Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten wird durch uns vorgenommen, wenn eine gesetzlich normierte Speicherfrist abläuft. Etwas anderes gilt nur, wenn die Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung vorliegt.
Sie haben das Recht, gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen zu verlangen. Darüber hinaus können Sie nach Artikel 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen sowie nach Artikel 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Ferner haben Sie das Recht, gemäß Artikel 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Soweit die Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sämtliche, Ihre Rechte betreffende Anfragen richten Sie bitte an:
Datenschutzkoordinator
Immobiliencenter Lemwerder uG
Stedinger Straße 7,
27809 Lemwerder
info@immobiliencenter-lemwerder.de
+49 (0) 421-98 50 6141
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Bundesländer sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit geltendem Recht steht, können Sie schließlich nach Art. 77 DSGVO Beschwerde u.a bei folgender Aufsichtsbehörde erheben.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widersprechen Sie der Datenverarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten“ erfolgen unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Er sollte gerichtet sein an:
Datenschutzkoordinator
Immobiliencenter Lemwerder uG
Stedinger Straße 7,
27809 Lemwerder
info@immobiliencenter-lemwerder.de
+49 (0) 421-98 50 6141
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken gegeben haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung gegeben. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der DSGVO (vor dem 25.05.2018) erteilt haben.
Der Widerruf der erteilten Einwilligung wirkt nur für die zukünftige Datenverarbeitung, sodass eine weitere Datenverarbeitung ab diesem Zeitpunkt unterbleibt. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon jedoch unberührt. Der Widerruf kann formfrei mit dem Betreff „Widerruf gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten“ erfolgen unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Er sollte gerichtet sein an:
Datenschutzkoordinator
Immobiliencenter Lemwerder uG
Stedinger Straße 7,
27809 Lemwerder
info@immobiliencenter-lemwerder.de
+49 (0) 421-98 50 6141
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder einem unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger, lückenloser Schutz personenbezogener Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Verfahrens- oder Verarbeitungstätigkeiten. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.